Krankenkassen gegen Patienten | DHV-Video-News #120
Die Hanfverband-Videonews vom 21.04.2017
• 420: Erstes legales Smoke-in - Patienten fordern Toleranz
• Global Marijuana March Anfang Mai
• Kanada: Regierung bringt Legalize-Gesetz ins Parlament
• Ausschreibung für Medizinalhanfanbau in Deutschland
• ICBC - Business & Cannabis
• Krankenkassen gegen Patienten
• Der Paritätische: Cannabispolitik ändern - Jugend schützen
• Junge Union Osnabrück für Legalisierung
• Lindenstraße - Beimers Deal
• Termine
420: Erstes legales Smoke-in - Patienten fordern Toleranz
Global Marijuana March Anfang Mai
Kanada: Regierung bringt Legalize-Gesetz ins Parlament
- DHV, 21.04.2017: Kanada legalisiert Cannabis am 1. Juli 2018
- Marijuana.com, 13.04.2017: Legal Cannabis Has Been Introduced by the Government of Canada
- Tagesschau, 14.04.2017: Kanada für Legalisierung 30 Gramm Marihuana für Erwachsene
- cbc, 14.04.2017: Pot legalization bill provides many answers, but leaves some key issues in limbo
- Kanada: Cannabis Act: Entwurf des Legalize-Gesetzes April 2017
Ausschreibung für Medizinalhanfanbau in Deutschland
- DHV, Pressemitteilung vom 10.04.2017: Deutsche Cannabisagentur gibt Ausschreibungsverfahren für Medizinalhanf bekannt
- Ausschreibungsdetails
ICBC - Business & Cannabis
Krankenkassen gegen Patienten
- Wochenblatt, 18.04.2017: Von wegen Cannabis auf Rezept: Krebspatientin erhält kein Cannabis von der Krankenkasse
- ACM-Mitteilungen vom 08. April 2017: Online-Umfrage der ACM: Erfahrungen nach der Gesetzesänderung + Spendenaktion der ACM: Cannabis als Medizin ermöglichen!
Der Paritätische: Cannabispolitik ändern - Jugend schützen
Junge Union Osnabrück für Legalisierung
Lindenstraße - Beimers Deal
Du willst die Arbeit des Deutschen Hanfverbands unterstützen? Jetzt Sponsor werden!
Medienberichte über den DHV
- Wir waren beim ersten legalen Cannabis Smoke-in Deutschlands, Vice, 21.4.2017
- Welt-Cannabis-Tag, WDR Cosmo, 20.4.2017
- Berlin am Morgen: Smoke-In im Görlitzer Park, Berliner Rundfunk, 20.4.2017
- Welt-Cannabis-Tag, osradio, 20.4.2017
- Münsters Hanffreunde greifen Polizeipräsidenten an - Kuhlisch gegen Cannabis, Westfälische Nachrichten, 19.4.2017
- Wir beantworten die 40 meistgegoogelten Fragen der Deutschen über Cannabis – Teil 1, Vice, 19.4.2017
- Hanfverband veranstaltet öffentliches Kiffen, Open Report, 17.4.2017
- Hanfverband veranstaltet öffentliches Kiffen, Finanznachrichten.de, 17.4.2017
- Hanfverband veranstaltet öffentliches Kiffen, hasepost.de, 17.4.2017
- Milliardengeschäft mit Cannabis, Deutsche Welle, 13.4.2017
- Deutschland: Startschuss für die Cannabis-Produktion, arte, 12.4.2017
- Zwei Tonnen Medizinalcannabis sollen bis 2021 in Deutschland angebaut werden, Ärzteblatt, 12.4.2017
- Cannabis legalisieren: "Nicht gefährlicher als Alkohol", DRadio Wissen, 11.4.2017
- Ist Cannabis ein ganz normales Medikament?, RBB Kulturradio, 10.4.2017
- Erfolgreich dank Joint!? Unternehmer und der Gras-Konsum, ZWP Online, 7.4.2017
- High Society: Wie normal ist der Joint am Feierabend?, Cosmopolitan, 6.4.2017
Termine der kommenden zwei Wochen
- Berlin: Treffen des Selbsthilfenetzwerks Cannabis-Medizin Berlin, 21.4.2017 18:00 - 21:00, Berliner Aids-Hilfe e.V.
- Halle/Saalekreis: Treffen der DHV-Ortsgruppe Halle/Saale, 27.4.2017 16:00, Linker Laden, Leitergasse 4, 06108 Halle (Saale)
- Stuttgart: Treffen der DHV-Ortsgruppe Stuttgart, 28.4.2017 19:30 - 23:59, Stöckachstraße 53, 70190 Stuttgart, Deutschland
- Mainz: Treffen der Cannabis-Initiative Rhein-Main, 29.4.2017 10:00 - 18:00, Piraten Mainz, Rheinallee 88, Gebäude 25, 55120 Mainz
- Berlin: Treffen des Selbsthilfenetzwerks Cannabis-Medizin Berlin, 5.5.2017 18:00 - 21:00, Berliner Aids-Hilfe e.V.
- Halle (Saale): Global Marijuana March 2017, 6.5.2017 10:00 - 22:00, Universitätsplatz, 06108 Halle (Saale)
- Wien: Global Marijuana March 2017, 6.5.2017 12:00, Westbahnhof / Mariahilferstrasse
- Düsseldorf: Global Marijuana March 2017, 6.5.2017 12:00, Graf-Adolf-Platz, 40213 Düsseldorf
- Berlin: Global Marijuana March 2017, 6.5.2017 13:00, Waldeckpark (Nähe U Moritzplatz)
- Viersen: Global Marijuana March 2017, 6.5.2017 13:00, Rockkulturwerkstatt, Gerberstraße 25, 41748 Viersen
- Erlangen: Global Marijuana March 2017, 6.5.2017 13:00, Martin-Luther-Platz
- Stuttgart: Global Marijuana March 2017, 6.5.2017 13:00, Börsenplatz, 70174 Stuttgart
- Freiburg: Global Marijuana March 2017, 6.5.2017 14:00, Augustinerplatz
- Ulm: Global Marijuana March 2017, 6.5.2017 14:00, Ulm: Brunnen an der Hirsch Apotheke
- Dresden: Global Marijuana March 2017, 6.5.2017 14:00, Postplatz, 01067 Dresden
- Frankfurt am Main: Global Marijuana March 2017, 6.5.2017 14:00, Opernplatz, 60313 Frankfurt am Main
- Augsburg: Global Marijuana March 2017, 6.5.2017 14:00 - 17:00, Königsplatz, Konrad-Adenauer-Allee, 86150 Augsburg
- Passau: Global Marijuana March 2017, 6.5.2017 14:00, Ludwigsplatz, 94032 Passau
- Braunschweig: Global Marijuana March 2017, 6.5.2017 14:00, Ringerbrunnen, Schuhstraße, 38100 Braunschweig
- Lutherstadt-Wittenberg: Global Marijuana March 2017, 6.5.2017 14:00
- Ingolstadt: Global Marijuana March 2017, 6.5.2017 14:00, Klenzepark, 85051 Ingolstadt
- Heidelberg: Global Marijuana March 2017, 6.5.2017 14:00, Stadtbücherei Heidelberg
- Mainz: Global Marijuana March 2017, 6.5.2017 14:00, Bahnhofplatz, 55118 Mainz
- Rostock: Global Marijuana March 2017, 6.5.2017 14:00
- Duisburg: Global Marijuana March 2017, 6.5.2017 14:00, Lifesaver
- Regensburg: Global Marijuana March 2017, 6.5.2017 14:00, Kassiansplatz
- Nürnberg: Global Marijuana March 2017, 6.5.2017 14:30, Kornmarkt, 90403 Nürnberg
- Konstanz: Global Marijuana March 2017, 6.5.2017 15:00, Münsterplatz
Themen:
Kommentare
hans
21. April 2017 - 21:43
Permalink
Was ist eigentlich mit der
Was ist eigentlich mit der Meldung von der Regulierung/Lösung der Hintertürproblematik in niederländischen Coffeeshops geworden? Fake-News?
Ansonsten bitte weiter so! Vielen Dank für Eure Arbeit!
Georg Wurth
25. April 2017 - 15:30
Permalink
Dazu gibt es leider noch
Dazu gibt es leider noch keine Neuigkeiten nach der Wahl. Sobald wir was hören, hört ihr´s..
- Georg
Dread
2. Mai 2017 - 8:17
Permalink
Wurde abgelehnt!(natürlich)
Wurde abgelehnt!(natürlich)
Siehe: http://keinwietpas.de/2017/04/20/wietwet-stoesst-auf-ablehnung-in-der-ersten-kammer/
Littleganja
25. April 2017 - 12:05
Permalink
Barmer Ablehnung
Barmer Ablehnung Kostenübernahme Cannabis bei Krebspatient
Erhalten habe ich eine Ablehnung mit der Begründung:
"Der MDK kommt in seiner Stellungnahme zu dem Ergebnis, dass die vom Gesetzgeber formulierten weichen, teilweise unbestimmten Kriterien nicht auf Ihren konkreten Einzelfall zutreffen. Somit ist eine Kostenübernahme durch die Barmer leider nicht möglich."
Mehr wird als Begründung nicht aufgeführt.
Zu meiner Person: - Ich bin 36 Jahre alt Ausnahmeerlaubnisinhaber seit Ende 2015, mein Antrag auf Eigenanbau beim Bfarm bleibt weiterhin aufrecht.
Meine Krankheiten:
1. Hodenkrebs (kompletter Hodenverlust!) (als schwere Behinderung anerkannt vom Landratsamt)
2. 3x Chemotherapie (Flüssig)
3. Nebenwirkungen Testosteron Medikament, wird täglich eingenommen (als schwere Behinderung anerkannt vom Landratsamt)
4. Hyperhidros Grad 3 (Austherapiert) -> Ausnahmeerlaubnis (als schwere Behinderung anerkannt vom Landratsamt)
5. Persönlichkeitsstörung (als schwere Behinderung anerkannt vom Landratsamt)
6. Fatigue
7. Tinitus
8. Stressstörungen
usw......................
Mein Schwerbehinderungsgrad liegt bei 60%, ohne Befristung, anerkannt durch Landratsamt, Hyperhidrose, Hodenverlust+tägliche Hormongabe & Persönlichkeitsstörung.
Am Telefon wurde mir gesagt meine Erkrankungen wären nicht schwer genug, schriftlich bekomme ich dass natürlich nicht. Alleine die Persönlichkeitsstörung ist ähnlich wie ADHS eine schwere Erkrankung, wird als solches auch in Listen geführt genau wie der Tinnitus.
Liste schwere Krankheiten:
1. https://sozialversicherung-kompetent.de ... licht.html
2. https://ec.europa.eu/health/major_chron ... iseases_de
Die von mir eingereichen Unterlagen u.a. von Dr. Grotenhermen werden kurz erwähnt, die Befunde jedoch nicht berücksichtigt! Ebenfalls das Schreiben vom Landratsamt (Schwerbehinderung), sowie ein Schreiben der Hautklinik an der ich an der Botox Studie teilgenommen habe, bezügl. der Hyperhidrose, wird keine Aufmerksamkeit geschenkt. Der MDK empfiehlt eine komplette Operative Entfernung der Schweißdrüsen, davon wird in dem Schreiben der Hautklink eindeutig abgeraten!
Die Begründung alleine ist laut dem neuen Gesetz überhaupt nicht zulässig, erstens dürfen die nur in Begründeten Ausnahmefällen ablehnen. Zweitens müssen die einen wichtigen Grund für die Ablehnung benennen. Vor dem neuen Gesetz wurde mir vorgeworfen meine Erkrankungen wären nicht tödlich verlaufen, welches Leben ist nicht tödlich verlaufend? Jetzt bin ich nicht schwer erkrankt, die haben recht ich bin Chronisch erkrankt, das ist noch viel schlimmer. Meiner Meinung nach, sitzen die wirklich Kranken als Angestellte bei der Krankenkasse.
Mein Anwalt schreibt den Widerspruch diese Woche noch, was haltet Ihr davon?!?!
Fred
25. April 2017 - 20:11
Permalink
Nicht zu fassen ! In Sachen
Nicht zu fassen ! In Sachen Hanf ist vieles mit normalem Menschenverstand nicht mehr zu erfassen. Dein Fall schlägt aber wohl ein neues Kapitel auf. Verklage die Bande. Vor einigen Jahren hat es bei der Verordnung von Krankentransporten ähnliche Zustände gegeben. Ein Arzt stellte ein Rezept für einen Ktransport aus, die Kasse musste genehmigen bzw ablehnen. Und hat halt sehr häufig abgelehnt. Trotz der vom Arzt bescheinigten Notwendigkeit.
Diese Praxis wurde dann per Klage eingestellt. Und ich fürchte fast, egal ob medizinisch oder Freizeitanwendung, in Sachen Hanf hilft nur der Weg über die Gerichte. Besonders bitter für Kranke, die ja nun mal andere Sachen um die Ohren haben, als sich um die grundsätzliche Beschaffung von Medikamenten kümmern zu müssen. Schade das ich nicht bei der Barmer bin... ich würde meine Mitgliedschaft sofort kündigen.
Dread
26. April 2017 - 2:50
Permalink
Nichts anderes als so ein
Nichts anderes als so ein erbärmliches Verhalten/Vorgehehen habe ich von diesem babylonischem System erwartet!
Wenn schwerkranke Menschen erst ihr Recht auf medizinische Hilfe vor Gericht erstreiten müssen, was für ein System ist das dann?
Ach ja, unser hochgelobtes demokratisches Rechtssystem, wo ein jedermann zu seinem Recht kommt(wenn er/sie denn genug Geld hat).
Es wird doch oft behauptet Germoney hätte eine christliche Gesellschaft, kranken Menschen die Medizin zu verweigern die ihnen hilft, erscheint mir aber nicht besonders christlich zu sein.
Ganja Smoker werden per Gesetz zu Kriminellen gemacht, wer ist denn hier der Kriminelle, der harmlose Konsument oder derjenige der kranken Menschen Hilfe verweigert?
Tut mir leid, aber ich glaube diesen Polit(r)ik(s)ern schon lange nicht mehr.
Jah Bless
Nafets
25. April 2017 - 20:18
Permalink
Hallo,hab auch eine Absage
Hallo,hab auch eine Absage bekommen von der DAK,nach dem ich nach 7 Wochen Mal nachgefragt hab was nun sei? 5 Wochenfrist überschritten somit ist die Leistung genehmigt! Dann wurde sofort das Gutachten angefordert was noch beim MDK war,und 2Tage später war die Absage da mit der Begründung Es seien nicht alle Therapien ausgeschöpft! Hab fast alle Schmerzmittel inklusive Opiate hinter mir und alles was die im Angebot hatten an Cortison usw! Eine Stationäre Schmerzbehandlung mit Suchtbehandlung wäre zu empfehlen! Anamnese Abhängigkeitserkrankung Cannabis und Morphintyp!
Was soll ich in der Suchtklinik?
Hätten die Mal richtig gelesen dann wüsste der MDK das ich nur Cannabis gegen meine Schmerzen und ADHS nehme. Bei Patienten die keine Opiate versucht haben schreiben sie in der Absage das selbe,ausser das noch keine Empfehlung für die Suchtklinik dabei steht!
Reine Willkür,mein Rechtsanwalt legt Widerspruch ein und notfalls vor das Sozialgericht!
S 36 KR 359/17 ER Das hilft dir sicher weiter,die Krankenkassen müssen zahlen,die versuchen nur Zeit zu schinden!
Sonni
2. Mai 2017 - 14:22
Permalink
Juhu, endlich Abhilfe!
Juhu, endlich Abhilfe!
Am Arxxx. Aufgrund schwerer psychischer Erkrankung behandel ich mich seit 2 Jahren selbst, nachdem ich mit verordneten Tabletten nicht mal mehr geradeaus laufen konnte, geschweige am Leben teilnehmen. Jetzt kann ich wenigstens meinem Job noch nachgehen. Heute Gespräch mit Arzt gehabt. Zusammenfassend, Gesetz ist bekannt, aber niemand weiß was Sache ist, niemand traut sich Verordnung auszustellen, und die Apos können auch nix liefern. Das könne alles noch Monate dauern und ob ich unter der passenden Erkrankung leide ist auch nicht klar. Aha. Die ganze Hoffnung also umsonst. Wirklich ein trauriger Witz!
Neuen Kommentar hinzufügen