Die alternativen Fakten der Polizei | DHV-Video-News #121

  • Veröffentlicht am: 28. April 2017 - 19:48
  • Von: Georg Wurth

Die alternativen Fakten der Polizei | DHV News #121

Die Hanfverband-Videonews vom 28.04.2017

• 420 in London und Vancouver
• Global Marijuana March Anfang Mai
• Die alternativen Fakten der Polizei
• Rekord: Strafverfahren gegen Cannabiskonsumenten 2016
• Führerschein-Urteil: Ein Verstoß ist nicht das Ende?
• Hype um CBD-Marijuana jetzt auch in Wien angekommen
• Termine

420 in London und Vancouver

Global Marijuana March Anfang Mai

Die alternativen Fakten der Polizei

Rekord: Strafverfahren gegen Cannabiskonsumenten 2016

Führerschein-Urteil: Ein Verstoß ist nicht das Ende?

Hype um CBD-Marijuana jetzt auch in Wien angekommen

Kurier.at, 21.04.2017: Cannabis-Abverkauf in Neubau sorgte für lange Warteschlangen
 


Du willst die Arbeit des Deutschen Hanfverbands unterstützen? Jetzt Sponsor werden!



Termine der kommenden zwei Wochen


 

Sonderthemen: 

Kommentare

Unglaublich wie die Politik und vor allem auch die Polizei hier selektierte Informationen aus fragwürdigen Quellen als Fakten verkaufen will... #FakenewsKuhlisch
Der verdient nen gewaltigen Shitstorm!
Wieso kommen 'Politiker' wie Fr. Mortler einfach ungeschoren damit davon die offensichtlichen Fakten bezüglich der Verfolgung von Konsumenten zu verleugnen...

Hallo liebes DHV Team

super Sache die News, weiter so!
fändet ihr es nicht besser, von Hanf oder Cannabis zu sprechen, statt der ursprünglich rassistisch mitgefärbte Begriff Marijuana zu verwenden?
lg und schönes wochenende!

"ursprünglich" ist hier wohl das entscheidende Wort. Die amerikanische Szene nutzt das Wort sehr intensiv, ohne irgendwelche rassistischen Hintergedanken. Und jeder weiß, was gemeint ist. Von daher nutzen wir das Wort ab und zu, allerdings seltener als Cannabis, Hanfblüten & Co.

Krankenkasse zahlt nicht bei schweren, chronischen Depression und schwerem Fall von ADHS

Nun habe ich ein Cannabisblüten-Rezept, jedoch der medizinische Dienst der Krankenkasse (MDK) empfiehlt die Nutzung von Cannabis nicht, da bisher keine Placebo kontrollierte doppelblind Studie
vorliegt, die beweist, das es bei Depressionen oder ADHS hilft.
Das ist schon viele Antidepressiva ausprobiert habe, die ausser Nebenwirkungen nichts gebracht haben und auch Medikinet/Ritalin (Methylphenidathydrochlorid) nicht hilft, sondern mehr schadet,
wird gar nicht zur Kenntnis genommen.

Meine Frage: Hat jemand Kenntnis von einer solchen aussagekräftigen Studie (Placebo kontrollierte doppelblind Studie) von Cannabis?

Grüsse

Das Gesetz sieht ausdrücklich nicht vor, dass es solche Studien geben muss. Widerspruch ist angesagt, evlt. mit Anwalt.

Neuen Kommentar hinzufügen