Zustimmung zur Legalisierung stark gestiegen | DHV News #58
Die Hanfverband-Videonews vom 26.11.2015 • Zustimmung zur Legalisierung steigt - Mehrheit rechnet mit Legalisierung in den nächsten Jahren • Modellprojekt-Update aus Hamburg und Bremen • Mehrheit der Berliner für Cannabis-Modellprojekt • Ex-Millionär Georg Wurth: abgeliefert wie versprochen • Berlin-SPD knapp gegen Legalisierung, Sachsen-SPD knapp dafür • Aktiv vor Ort • Kanadas Premier leitet die Legalisierung in die Wege
reform conference
DHV-Umfrage by Infratest Dimap: Zustimmung zur Legalisierung steigt - Mehrheit rechnet mit Legalisierung in den nächsten Jahren
Hamburg legt Modellprojekt auf Eis
Bremen will Modellprojekt weiter verfolgen
DHV-Umfrage by Infratest Dimap: Mehrheit der Berliner für Cannabis-Modellprojekt
Ex-Millionär Georg Wurth: abgeliefert wie versprochen
Berlin-SPD knapp gegen Legalisierung, Sachsen-SPD knapp dafür
- DHV, 10.11.2015: Berliner SPD stimmt gegen Cannabis-Legalisierung
- DHV, 09.11.2015: SPD-Sachsen für legales Cannabis
Aktiv vor Ort
- Allgemeine Zeitung, 24.11.2015: Mainz: Vereinsgründung der Cannabis-Initiative
- DHV-Termine: Schwäbisch Hall: Gründung einer Aktivistengruppe
- DHV, 19.11.2015: DHV Ortsgruppe Rhein-Neckar zu Besuch bei der CDU Gemeinderatsfraktion
- Hanffreunde Münster, 10.11.2015: HANFFREUNDE BEI MÜNSTERLAND-HANF AUF DEM GÄNSEMARKT
- Hanffreunde Münster, 12.11.2015: BESUCH DER HANFFREUNDE MÜNSTER BEI DEN STEINFURTER CAMPUS-DIALOGEN
- Hanffreunde Münster, 24.11.2015: ZU BESUCH BEI MÜNSTERLAND-HANF
Kanadas Premier leitet die Legalisierung in die Wege
Mortlers Argumente
- Weser-Kurier, 23.11.2015: Drogenbeauftragte warnt vor Cannabis-Freigabe
- "Die Freigabe der illegalen Droge würde eine vergleichbare Wirkung erzielen wie etwa die Aufhebung des Tempolimits vor Kindergärten, findet die Bundesdrogenbeauftragte."
Du willst die Arbeit des Deutschen Hanfverbands unterstützen? Jetzt Sponsor werden!
Medienberichte über den DHV
- Mehrheit der Berliner für Cannabis-Modellprojekt in Kreuzberg, Heilpraxisnet.de, 25.11.2015
- Mehrheit der Berliner wollen Coffeeshops, Taz blog / blogs.taz.de, 25.11.2015
- Cannabis: Mehrheit der Deutschen glaubt an baldige Legalisierung, Taz blog / blogs.taz.de, 20.11.2015
- Fake-Joints in Händen der Ordnungshüter, Beobachter News, 18.11.2015
- Infratest-Umfrage: Zustimmung zu Cannabis-Legalisierung gestiegen, all-in.de, 17.11.2015
- Eltern sollten Grenzen fürs Kiffen setzen, Tagesspiegel, 17.11.2015
- Gebt den Hanf frei – oder nicht?, Schwäbische Post, 13.11.2015
- Cannabis kann tödlich wirken? Neue Berichte stützen These, Der Westen, 12.11.2015
- Kiffen hat Konjunktur, Süddeutsche Zeitung, 9.11.2015
- Cannabis: Hanfverband begrüßt ersten Cannabisanbau in Deutschland, Heilpraxis.net, 2.11.2015
Termine der kommenden zwei Wochen
- Mannheim: Soli-Party der Regionalgruppe Rhein-Neckar, 27.11.2015 20:00, Zum Teufel, U3, 16, 68161 Mannheim
- Kassel: Treffen der Hanfaktivisten in Kassel, 29.11.2015 16:00
- Koblenz: Die Unterschätzte Gefahr Legal Highs, 30.11.2015 19:00, Freiraum Koblenz, Am Moselring 2 - 4, 56068 Koblenz
- Oberursel: Infoabend "Cannabis und die Folgen", 30.11.2015 19:30, Seminarhaus „Alte Post“, Oberhöchstadter Straße 5, Oberursel
- Paderborn: "Ist mein Schüler high?" Infoveranstaltung, 1.12.2015 15:00, Räumen des Jugendamts der Stadt Paderborn, Am Hoppenhof 33 (Gebäudeteil D), 33104 Paderborn
- Berlin: Treffen der Gruppe Cannabis als Medizin, 2.12.2015 19:00, Berlin: Deutscher Hanfverband Büro
- Augsburg: Treffen der DHV-Ortsgruppe , 3.12.2015 19:00, Café City Club, Konrad-Adenauer-Allee 9 86150 Augsburg
- Schwäbisch Hall: Gründung einer Aktivistengruppe , 4.12.2015 18:30, Kultbuch, Haalstraße 9, 74523 Schwäbisch Hall
- Mannheim: Treffen der DHV-Ortsgruppe Rhein-Neckar, 7.12.2015 19:00, Zum Teufel, U3, 16, Mannheim
- Lesung: Die unwahrscheinliche Erleuchtung des Kiffers Felix B. mit Steve Bürk, 11.12.2015 17:00 - 20:00, Hanfmuseum Berlin
- Legalize statt legal highs! - Vortrag und Diskussion mit Frank Tempel, 11.12.2015 20:00, Eine Welt Haus München
Themen:
Kommentare
Richie
28. November 2015 - 13:09
Permalink
Mit richtigen Tempolimits,
Mit richtigen Tempolimits, wie 30 innerorts, 80 Landstraße oder 130 Autobahn wäre Cannabis voll Verkehrsfähig. Darf mir ja auch 2 Pils reinziehen und schneller fahren.
Wie will sie das eigentlich beurteilen. Das ist wie ein Fahrlehrer der nie einen Führerschein gemacht hat oder ein Winzer der noch nie Wein probiert hat.
greenness
30. November 2015 - 11:07
Permalink
Der Vergleich Cannabis und
Der Vergleich Cannabis und Tempolimits hinkt recht ordentlich.
Wenn man da unbedingt Analogien aufzeigen will, bietet es sich an, das Cannabisverbot mit einem totalen Fahrverbot zu vergleichen. Ein totales Fahrverbot würde die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr enorm erhöhen! ;) Geschwindigkeitsbegrenzungen entsprechen einer Regulierung des Umgangs mit Cannabis. Die Abschaffung jeglicher Geschw.Begr. könnte man mit 'Cannabis im Supermarkt an der Kasse' oder 'an der Tanke' gleichsetzen.
Das große Rätsel, warum diese Zusammenhänge im Bezug auf Straßenverkehr von jeder(m) verstanden werden, im Bezug auf Drogenpolitik aber nicht, bleibt bestehen.
Slate
30. November 2015 - 11:54
Permalink
Man könnte vielleicht auf den
Man könnte vielleicht auf den Global Drug Survey 2016 verweisen?
http://www.globaldrugsurvey.com
Georg Wurth
30. November 2015 - 12:10
Permalink
Haben wir auf facebook
Haben wir auf facebook gemacht. Für die Video-NEWS drängt sich das aber nicht so auf, finde ich.
Jemand
30. November 2015 - 21:59
Permalink
Und was ist mit Leuten wie
Und was ist mit Leuten wie mir die Facebook ablehnen ? Pech gehabt ?
Es ist doch sinnvoll das möglichst viele an soeiner Umfrage teilnehmen! Wie oft wird man denn schon selbst über sowas befragt ? Also müsst ihr eine solche Nachricht auch überall verbreiten um möglichst viele damit zu erreichen!
Georg Wurth
2. Dezember 2015 - 13:16
Permalink
Wir können nicht alle
Wir können nicht alle Nachrichten hier auf der Seite aufgreifen oder in den DHV-Videonews bringen, das würde beide Kanäle überfrachten. Auf facebook können wir dagegen mit höherer Dichte und mit weniger Aufwand Nachrichten rausfeuern. Das gehört halt zum Wesen von Social Media dazu. Allerdings bekommen auch unsere Mitglieder einen erweiterten Newsletter, in dem auch alle unsere facebook-Posts aufgelistet sind.
Aber mal sehen, ob und wie wir den Drug Survey noch irgendwie passend aufgreifen..
Jemand
2. Dezember 2015 - 14:50
Permalink
Dann packt sowas doch unter
Dann packt sowas doch unter "ferner liefen" als Link in die Videobeschreibung eurer Youtube Videos und du weist mit einem Nebensatz darauf hin
Slate
2. Dezember 2015 - 20:01
Permalink
Naja,
Naja,
ich wollte es nur erwähnen, und Ihr habts ja hier als Kommentar veröffentlicht.
Das, denk ich, reicht doch.
Selbst wenn Ihr mal nen Kommentar nicht veröffentlicht (wie zB. den Hinweis auf das 2015er Papier der FES, AK Drogenpolitik) hab ich da kein Problem mit.
Ist doch ein gutes Zeichen, wenn sich soviel tut, dass man Prioritäten in der Berichterstattung setzen muss!
Neuen Kommentar hinzufügen