Die große Cannabisdebatte im Bundestag | DHV-Video-News #155
Die Hanfverband-Videonews vom 23.02.2018
Die Tonspur der Sendung steht als Audio-Podcast am Ende dieser Nachricht zum downloaden oder direkt hören zur Verfügung.
• Die große Cannabisdebatte im Bundestag
• US-Studie: Alkohol gefährlicher fürs Gehirn als Cannabis
• Bayrischer Facharzt für Sucht: Cannabis ist geringstes Problem
• Vertrag für DHV-Haucap-Studie unterschrieben
• Termine
Die große Cannabisdebatte im Bundestag
- Bundestag, 21.02.2018: Neue Vorstöße zum Umgang mit Cannabis - mit Links zu allen drei Anträgen
- Bundestag Mediathek, 22.02.2018: Videos der Debatte
- FAZ, 22.02.2018: Bundestag debattiert über Freigabe von Cannabis
- Pharmazeutische Zeitung, 23.02.2018: Bundestag bei Cannabis-Freigabe gespalten
- Niema Movassat, 20.02.2018, Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Bereich Drogenpolitik (Teilzeit)
US-Studie: Alkohol gefährlicher fürs Gehirn als Cannabis
Bayrischer Facharzt für Sucht: Cannabis ist geringstes Problem
Vertrag für DHV-Haucap-Studie unterschrieben
- keine weiterführenden Infos.
Du willst die Arbeit des Deutschen Hanfverbands unterstützen? Jetzt Fördermitglied werden!
Medienberichte über den DHV
- Bundestag bei Cannabis-Freigabe gespalten, Pharmazeutische Zeitung, 23.02.2018
- Bundestag debattiert über Freigabe von Cannabis, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.02.2018
- Widerstand aus Union und AfD: Abgeordnete streiten um Cannabis-Freigabe, NTV, 22.02.2018
- Legalise it! Wann kommt das Kiffen für alle?, Ärzte Zeitung, 22.02.2018
- Bundestag debattiert über Freigabe von Cannabis, Rhein Zeitung, 22.02.2018
- Bundestag debattiert über Freigabe von Cannabis, Lübecker Nachrichten, 22.02.2018
- Hersteller für Cannabis-Anbau stehen in Startlöchern, Berchtesgardener Anzeiger, 22.02.2018
- Erst Cannabis auf Rezept - dann freies Kiffen für alle? So steht es um die Legalisierung, inFranken.de, 22.02.2018
- Bundestag debattiert über Freigabe von Cannabis, Boyens Medien, 22.02.2018
- Medizinisches Cannabis: Das Geschäft mit dem Gras, Deutschlandfunk, 22.02.2018
- Bundestag debattiert heute über Freigabe von Cannabis, Pharmazeutische Zeitung, 22.02.2018
- Bald Kiffen für alle? - Bundestag streitet über Freigabe von Cannabis, General-Anzeiger Bonn, 22.02.2018
- Bundestag debattiert über Cannabis-Freigabe, Handelsblatt, 22.02.2018
Termine der kommenden zwei Wochen
- Stuttgart: Offenes Treffen der DHV-Ortsgruppe Stuttgart, Freitag, 23. Februar 2018, 19:30 Uhr, Cannabis Social Club Stuttgart - DHV Ortsgruppe, Stöckachstr. 53, 70190 Stuttgart
- Erfurt: Offenes Treffen der DHV-Ortsgruppe Erfurt, Donnerstag, 1. März 2018, 18:00 Uhr, Don Giovanni, Willy-Brandt-Platz 1-2, 99084 Erfurt
- Augsburg: Treffen der DHV-Ortsgruppe Augsburg, Donnerstag, 1. März 2018, 19:00 Uhr,
- Berlin: Treffen des Selbsthilfenetzwerks Cannabis-Medizin Berlin, Freitag, 2. März 2018, 18:00 Uhr, Berliner Aids-Hilfe e.V.
- Halle/Saale: Treffen der Ortsgruppe Halle/Saale, Mittwoch, 7. März 2018, 17:00 Uhr, Linker Laden, Leitergasse, 06108 Halle
Themen:
Kommentare
WeedforPete
23. Februar 2018 - 18:47
Permalink
Was AFD und CDU alles so raus
Was AFD und CDU alles so raus gelassen habe..........direktes Fremdschämen
Hanf dein Freun...
24. Februar 2018 - 14:01
Permalink
22:30 richtig matschig im
22:30 richtig matschig im Kopf macht das gestreckte Gras LIEBER GEORG WURTH. Ich kenne den Unterschied zwischen Bio Fairtraide und Schwarzmarkt bei Hartcore Bio Gras Konsum hatte ich keine Problem und bei mäßigem Schwarzmarkt Gras fingen die Gedächtnis Probleme an ! und da habe ich mir nicht den Übelsten Dreck rein gezogen sondern das wo 90% der KIffer meinen es wäre super Qualität !
Georg Wurth
26. Februar 2018 - 12:46
Permalink
Mag sein, dass es bei dir
Mag sein, dass es bei dir nicht so ist. Aber THC hat auch ungestreckt entsprechende Auswirkungen auf die geistige Leistungsfähigkeit der meisten Menschen, gerade bei Konsumenten, die nicht täglich und viel konsumieren, also beim weitaus größeren Teil der Konsumenten und insbesondere Jugendlichen.
EDL
24. Februar 2018 - 16:26
Permalink
Das die SPD ein so klares Pro
Das die SPD ein so klares Pro-Statement abgibt, ist wirklich eine Überraschung ... aber vlt. hat die SPD hinsichtlich ihrer Wählerschaft (und auch bei den Jusos) viel gut zu machen / viel zu verlieren: ohne eigenständigen Kurs ist die SPD bei der nächsten Wahl gänzlich Geschichte. Letztlich hat man einen eigenständigen Kurs der SPD in den vergangenen Jahren mehr als vermisst. Ein Grund, warum die SPD so dramatische Verluste eingefahren hat.
Bleibt nur zu hoffen, dass die CDU sich irgendann doch besinnt - auch aus Bemühen sich von dem braun-konservativen AfD-Gesocks abzugrenzen ... und es vlt. doch mittelfristig eine positive Veränderung in der Drogenpolitik gibt.
EDL
25. Februar 2018 - 20:16
Permalink
Jens Spahn als
Jens Spahn als Gesundheitsminister ... da bleibt nur noch zu sagen:
Die Hoffnung stirbt zu letzt, aber sie stribt!
WTF :(
egal
24. Februar 2018 - 20:37
Permalink
der link unter dem
der link unter dem youtubevideo( https://www.youtube.com/watch?v=1ZzwWDyHkSY ) ist kaputt/falsch .bitte korrigieren! (richtiger link: https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7203278#url=L21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD03MjAzMjc4&mod=mediathek )
Georg Wurth
27. Februar 2018 - 15:34
Permalink
Danke für den Hinweis, ist
Danke für den Hinweis, ist geändert.
leiderunbekannt
24. Februar 2018 - 23:38
Permalink
Die AFD sind hier sowieso das
Die AFD sind hier sowieso das Fähnchen im Wind. Ich glaube kaum, dass eine populistische Partei sich lange gegen die Liberalisierung aussprechen kann. Interessant wird allerdings die SPD. Vielleicht erwartet uns dieses Legislaturperiode noch eine dicke Überraschung und plötzlich kommt, wie oft vermutet, alles schneller als erwartet. Das wichtigste ist sowieso die Änderung des VerwG. Führerscheine müssen in den Händen der Bürger bleiben! Zumindest bis zur vollständigen Klärung des Btmg.
Ich würde mir sowieso, gerade im Bezug auf Konsum, eine Überarbeitung der Führerschein bezogenen Gesetze wünschen.
Regelmäßige Eignungsfeststellungen von Führerscheinführern sowie Kompetenzerweiterung der Polizei zur sachkundigen Einschätzung Vorort (Jemand lallt der Polizei entgegen -> Lappen weg. Jemand ist ruhig und entspannt aber nicht völlig dicht und nicht während der fahrt am Kiffen -> weiter fahren).
So ähnlich (ohne die charakterliche Eignungsfeststellung) läuft es ja in den Niederlanden. Und das ist definitiv noch das positivste an der, ansonsten komplett unbegleiteten, halb-Liberalisierung in den Niederlanden.
Es wäre schön, wenn wir endlich wieder zu mehr "Bürgerrechten" kommen würden.
User
28. Februar 2018 - 0:50
Permalink
Herbst 2012 wurde meine
Herbst 2012 wurde meine Outdoorkultivierung entdeckt.
Viel aber in keinster weise war meinerseits ein wirtschaftliches Interresse vorhanden.
-> 2Jahre auf 4 Bewährung
nach der ersten Misslungenen MPU kamen 2 + Urintests
-> 2x 0.5Jahre bew. zusätzl.
schließlich ein positiver Haartest am Tag meiner 2.MPU trotz fast 1,5 jähriger Abstinenz.
natürlich war ich wieder selbstschuld, da ich mit Konsumenten im Raum saß.
Hatte aber seltsamerweiße trotzdem meinen Führerschein wieder bekommen.
Mein Leben lief bis dahin eigentlich wieder sehr gut, Ausbildung am laufen, sehr gute Schulnoten.
FOS Techn.: 1.8
2. Ausbildungsjahr (Handwerk kein BGJ): nur eine 2 :)
Auf Anfrage an die MPU Stelle, ob ich für meinen Bewährungshelfer auch ein Gutachten bekäme, rührte sich auch bald meine Führerscheinstelle, ich sollte doch meinen Führerschein baldmöglichst mit Verzichtserklärung abgeben, da das Ergebnis der Gutachtungsstelle von Derselbigen Widerrufen wurde.
Ich bin in dieser Zeit, wie es sich gehört nie unter Einfluss von aktivem THC gefahren.
Aber
Die Auswirkungen des Cannabiskonsums sollte man wirklich nicht unterschätzen,
in meinem Fall denke ich spielt die Prohibition dabei die schlimmste Rolle.
Der Konsum beruhigt(e) mich Innerlich.
Der Widerruf ist nun durch.
Genieße jetz noch ein bischen den schönen Winter während ich auf meinen Haftantritt warten darf.
Alles weil ich Cannabis Konsumiere.
Resozialisierung und so ;)
Georg Wurth
28. Februar 2018 - 19:07
Permalink
Fuck! Welches Bundesland?
Fuck!
Welches Bundesland?
User
1. März 2018 - 14:57
Permalink
im schönen BY.
im schönen BY.
Georg Wurth
1. März 2018 - 15:42
Permalink
Dachte ich mir. :-S
Dachte ich mir. :-S
dr.spitzvogel
28. Februar 2018 - 22:38
Permalink
Es tut sich was in unserem
Es tut sich was in unserem Land, und das ist gut so!
Die da "oben" scheinen langsam zu kapieren das wir es ernst meinen mit der Legalisierung.
Das haben wir auch unserem Hanfverband zu verdanken. Macht mit und unterstützt den Hanfverband!!!
Hier nochn link zur Taz:
http://www.taz.de/Entkriminalisierung-von-Cannabis/!5483873/
Der Artikel war leider nur sehr kurz in den Schlagzeilen der Taz. Für alle die es verpasst haben sollten.
Neuen Kommentar hinzufügen