|

Cannabis Social Clubs – ein Weg für Deutschland?

“Let`s grow together”, darum geht es bei den Cannabis Social Clubs (CSC). Patienten, die Hanf als Medizin benötigen, und regelmäßige Cannabiskonsumenten tun sich in einem Verein zusammen, um die Pflanzen für ihren Eigenverbrauch gemeinsam anzubauen. Und das ganz legal! In Spanien funktioniert es, in anderen Ländern kämpfen Aktivisten für dieses Modell. Ist es auch auf Deutschland übertragbar? Sind solche Anbau-Vereine gar eine Möglichkeit, der Legalisierung einen Schritt näher zu kommen?

Dieser Text ist zuerst in der grow! 6/09 erschienen. Hier finden Sie weitere Informationen Cannabis Social Clubs in Europa.

Cannabis Social Clubs bieten ihren Mitgliedern zunächst die gleichen Vorteile, die auch ein einzelner Selbstversorger hat: “Grower” machen sich unabhängig vom Schwarzmarkt und sind so vor den teilweise gefährlichen Streckmitteln geschützt, die immer weitere Verbreitung finden. Über Engpässe und schwankende Qualität des Angebotes müssen sie sich keine Sorgen mehr machen. Sie können sich die Sorte aussuchen, die ihnen am besten bekommt. Sogar Bio-Gras ist möglich.

Aber nicht nur für Konsumenten ist der Eigenanbau eine tolle Sache, sondern auch für die Regierenden. Denn wer selbst anbaut, entzieht dem illegalen Schwarzmarkt Umsatz. Und da es immer heißt, man wolle nicht Konsumenten jagen, sondern Dealer zurückdrängen, sollte es Förderprogramme für Anbauzubehör geben.

Doch zurück zu den CSCs: dort tun sich also Leute zusammen, um ihren Eigenanbau gemeinsam zu organisieren. Sie mieten ein Feld, ein Gewächshaus oder sie statten einfach einen Keller mit Lampen aus und stellen für jeden eine Hanfpflanze hinein. Die Ernte wird dann unter den Mitgliedern des Vereins aufgeteilt.

Welche Vorteile hat das gegenüber dem Anbau durch jeden einzelnen? Viele haben nicht das nötige Wissen, wie man brauchbare Blüten selbst produziert, ihnen fehlt der “Grüne Daumen”. Oder sie haben schlicht keine Zeit oder keine Lust, sich selbst mit dem Anbau zu befassen. Andere sind schwer krank, brauchen Cannabis als Medizin, sind aber körperlich gar nicht in der Lage, selbst anzubauen. Dafür ist ein CSC die optimale Lösung. Dort können sich Leute um die Pflanzen kümmern, die wirklich Ahnung davon haben, und die Mitglieder bekommen für ihren Mitgliedsbeitrag oder für die Erstattung der Produktionskosten stressfrei ihr Gras. Davon abgesehen kann so ein Club ein angenehmer Rahmen für soziale und hanfkulturelle Kontakte sein. Und wieder die Sicht der Obrigkeit: CSCs sind leichter zu kontrollieren. Denn das Konzept der Clubs beinhaltet, von Anfang an mit Polizei und örtlichen Behörden zusammenzuarbeiten und die Clubs unterwerfen sich gewissen Regeln. Sie dürfen nur Volljährige aufnehmen und das produzierte Gras nicht an Dritte weitergeben, sonst verlieren sie ihren legalen Status. Warum sollte dieses Konzept uns einer Legalisierung ein Stückchen näher bringen? Weil es in einen Graubereich vorstoßen und das Korsett der Illegalität ein wenig lockern kann. Ähnlich begann auch die Geschichte der niederländischen Coffee-Shops. Es gab Pioniere, die “es einfach gemacht haben” und so Fakten geschaffen haben, die die dortige Regierung dann letztlich akzeptiert hat.

Bei den Cannabis-Clubs der USA, insbesondere in Kalifornien war es ähnlich. Als die Regierung des US-Bundesstaates die Einnahme von Cannabis aus medizinischen Gründen zu akzeptieren begann, bildeten sich Strukturen heraus, die die Versorgung dieser Patienten möglich machte. Auch das war ein Vorstoß in einen Graubereich, es gab anfangs viele Razzien und Verhaftungen, die später nur noch durch die Bundespolizei DEA durchgeführt wurden. Mittlerweile gibt es in Kalifornien hunderte solcher Cannabis-Verteilstellen, die seit diesem Jahr nun endlich auch von der amerikanischen Bundesregierung akzeptiert werden. Etliche tausend Menschen, die eine passende Krankheit attestiert bekommen, können nun problemlos in diesen Clubs einkaufen. In Kanada, wo Patienten ebenfalls die Erlaubnis bekommen können, ihre eigene Hanfmedizin anzubauen, könnte es zu einer ähnlichen Entwicklung kommen. Dort war es den Betroffenen bisher schon möglich, die Pflanzen von einer dritten Person anbauen zu lassen. Dieser Grower durfte aber nur einen Patienten versorgen, weil der Staat eine Deregulierung fürchtete. Im April diesen Jahres hat das oberste kanadische Gericht aber entschieden, dass diese Regelung nicht mehr gültig ist, so dass ein Grower mehrere Patienten versorgen darf – optimale Voraussetzungen für Cannabis Social Clubs.

Und damit wären wir beim Knackpunkt der ganzen Geschichte: Die Voraussetzungen müssen stimmen. Ein CSC kann insbesondere dann funktionieren, wenn der Anbau einer oder weniger Hanfpflanzen durch Privatpersonen staatlich toleriert wird, sei es zu medizinischen Zwecken, wie in den USA oder auch zu Genusszwecken wie in einigen europäischen Ländern. Der Vorstoß in den rechtlichen Graubereich besteht dann darin, dass nicht hundert Personen je eine Hanfpflanze anbauen, sondern gemeinsam hundert. Die Polizei steht so einer Grow-Gemeinschaft mit einem stattlichen kleinen Feld oder einem Raum voller Pflanzen gegenüber. So kann ein zusätzlicher Freiraum geschaffen werden, den es vorher nicht gab.

Aktivisten in Spanien haben es geschafft. Nach jahrelangen Rechtsstreitigkeiten, Verhaftungen und Beschlagnahmungen haben die obersten Gerichte von Katalonien und des Baskenlandes entschieden, dass die beiden dort entstandenen Cannabis Social Clubs keine kriminellen Vereinigungen sind und nicht gegen Gesetze verstoßen haben. Dem Club “Pannagh” wurde daraufhin das in 2005 beschlagnahmte Marihuana in 2007 zurückgegeben. Ein beispielloser Vorgang in der spanischen Geschichte. Seitdem können zumindest zwei Cannabis Social Clubs in Spanien unbehelligt ihre Mitglieder versorgen. Laut Joep Oomen, dem Koordinator des europäischen Netzwerkes ENCOD, gibt es mittlerweile sogar etwa sieben CSCs in Spanien, zwei davon außerhalb Kataloniens und des Baskenlandes. Allerdings gibt es bei diesen neuen Clubs wohl hin und wieder Ärger. Die Zeit der Razzien ist auch für spanische CSCs noch nicht vorbei.

Dennoch: bei “Pannagh” in Bilbao und “Ganjazz” bei San Sebastián im Baskenland kann man das Urmodell des Cannabis Social Clubs live und legal besichtigen. Im Internet finden sich einige interessante Details über die Vereine (Stand 2007). Bei “Pannagh” bekommen Spaß-Kiffer bis zu einem Gramm Gras pro Tag, während Patienten bis zu drei Gramm erhalten. Patienten bezahlen drei Euro, die anderen 4 Euro pro Gramm. Der Verein hatte vor zwei Jahren 70 Mitglieder. “Ganjazz” hatte demnach die Zahl der Mitglieder auf 200 limitiert.

Spätestens seit der offiziellen Legalisierung zweier CSCs in Spanien durch die Gerichte ist dieses Vereinsmodell in der europäischen Cannabisszene in aller Munde. In etlichen Ländern gibt es Bestrebungen, solche Clubs zu etablieren.

Festnahme von Joep Oomen beim Versuch der Gründung eines Cannabis Social Clubs in Belgien im Dezember 2006 Festnahme von Joep Oomen beim Versuch der Gründung eines Cannabis Social Clubs in Belgien im Dezember 2006

Vor allem der belgische Verein “Trekt Uw Plant” sorgte für Schlagzeilen. Schon 2006 machten Aktivisten um Joep Oomen den ersten Versuch, gemeinsam Cannabis anzubauen. Die bei einer öffentlichen Aktion frisch eingepflanzten Setzlinge wurden jedoch sofort beschlagnahmt und die Aktivisten kurzzeitig auf rabiate Weise verhaftet, obwohl der Anbau einer Hanfpflanze pro Person seit 2005 in Belgien geduldet wird. Die Gerichte waren gnädiger als die Polizei, sie verurteilten die Beteiligten zunächst zu einem Bußgeld von 15 Euro, das Berufungsgericht hielt gar nur eine mündliche Verwarnung für angemessen. 2008 pflanzten die Vereinsmitglieder erneut in einer öffentlichen Aktion Hanfsamen ein – und bekamen wieder Ärger. Diesmal wurde der Vorsitzende des Vereins zu einer Geldstrafe und Sozialstunden verurteilt wegen “Verharmlosung des Drogenkonsums”. Wieder wurde die Legalität des Vereins an sich nicht in Frage gestellt, so dass der Kampf der Belgier für den kollektiven Hanfanbau weiter geht. Auf öffentliche Pflanzaktionen verzichtet der Verein aber seitdem, um zunächst das Verfahren wegen der “Verharmlosung” abzuschließen.

Neben Spanien und Belgien sind die Niederlande das einzige europäische Land, in dem der Anbau von Hanf für den privaten Gebrauch geduldet wird. Hier scheint die Hanfszene aber wenig Interesse an CSCs zu haben. Wer nicht selbst anbaut, kann sein Gras oder Hasch einfach im Fachgeschäft um die Ecke kaufen. Der Graubereich, um den es sich in Holland zu kämpfen lohnt, beginnt erst bei den “Kilos” an den Hintertüren der Coffee-Shops.

Als weiterer heißer Kandidat für Cannabis Social Clubs wird Anfang 2010 Tschechien hinzustoßen. Ab dann werden Hanffreunde auch dort unbehelligt ihr Pflänzchen hegen und Pflegen dürfen. Laut ENCOD gibt es einige weitere Länder in Europa, in denen Aktivsten am Konzept CSC feilen – auch in Deutschland. Bei uns ist es aber leider so, dass es den Graubereich gar nicht gibt, in den ein CSC vorstoßen könnte. Es kann keine Rede davon sein, dass der Anbau einer Hanfpflanze in Privathand geduldet wird. Jeder noch so kleine Setzling und sogar Nutzhanfpflanzen werden gnadenlos verfolgt. Hinzu kommt, dass ein solcher Verein nach deutschem Recht als “kriminelle Vereinigung” betrachtet werden dürfte, was die Strafen weit über das normale Maß für den “kleinen Grower” hinaus verschärfen dürfte.

Natürlich dürfte es dessen ungeachtet auch jetzt schon ähnliche Gemeinschaften von Growern geben, die sich mit der üblichen Heimlichkeit gemeinsam um ihre Pflanzen kümmern.Das ganze offen und als Verein zu betreiben, hätte hierzulande – anders als in Spanien und Belgien keine Chance auf eine Genehmigung durch die Gerichte. Hier könnte ein solcher Prozess höchstens dazu dienen, das Thema in die Öffentlichkeit und die Medien zu bringen und so die Diskussion darüber anzuregen. Dafür müssten die Pioniere aber empfindliche Strafen in Kauf nehmen. Eine weitere Möglichkeit wäre, mit einem solchen Verein zunächst nur für andere rechtliche Rahmenbedingungen einzutreten, damit das Konzept eines legalen CSC überhaupt erst möglich wird – sprich: der Anbau wenigstens einer Hanfpflanze pro Person müsste geduldet werden. Das tun der Deutsche Hanfverband und andere Initiativen zwar auch, aber ein CSC Deutschland könnte sich zusätzlich als Anbau-Verein in Wartestellung präsentieren. Aktivisten um das Berliner Hanfmuseum haben als “Cannabis Social Club i. G.” bereits eine Internetseite mit Informationen und ersten Aktionen online gebracht: www.cannabis-clubs.de

Bisher sind CSCs in Deutschland also eher ein theoretisches Konstrukt und Zukunftsmusik. Allerdings ist es auch eine sympathische Vision, dass irgendwann nach der (wann auch immer) bevorstehenden Cannabislegalisierung, der Cannabisanbau nicht nur durch große Konzerne, sondern auch durch kleine Kooperativen organisiert wird. Der Gedanke, dass Cannabis Social Clubs zukünftig neben Big Playern, Klein- und mittelständischen Betrieben, privaten Growern und Importeuren eine Rolle bei der Versorgung deutscher Kiffer spielen werden, ist jedenfalls realistisch. Über die Marktanteile wird die Nachfrage und damit der Konsument entscheiden.


Kommentare

14 Antworten zu „Cannabis Social Clubs – ein Weg für Deutschland?“

  1. Hansi Fertig

    Medizinisches Cannabis
    Ich bin Schmerzpatient und ehmalig drogenabhängig. POLITOXIKOMANE und bekomme seit 6 Jahren fentanyl und morfium aber will das garnicht aber was anderes bekomme ich nicht. Durch die Schmerzen hat sich ein Tremor gebildet rechtseitig und bekomme Medikamente die mich so beeinflussen das ich nicht gebacken bekomme. Ich könnte ewig soweiter machen… Ausser das ich alle medis los bin ausser fentanyl und morfin, geht es mir viel besser mit Marihuana der Haken da ich drogenabhängig war was 20 Jahre her ist, gibt man mit opiate was mein Problem war, sagt aber das Marihuana mich rückfällig machen könnte. Sagt echt mal ist das nicht das bescheuertste was ihr je gehört habt? Ist echt so… Ich kaufe es mir auf dem Schwarzmarkt. Mache mich strafbar um Leben zu können…alles ohne worte… Ich bin für alles offen und werde nur abgewisssn aber muss das nehmen wo ich so für gekämpft habe es loszuwerden… Ich habe von 18 ml L-Polamidon entgifftet wo ich nach etwa 9 Monaten komplett durch war und jetzt nehme ich 75 Mikrogramm fentanily was etwa 325 mg morfin tages dosis ist + oral morfin um etwas schmerzfrei zusein…
    Wenn ihr was wissen wollt fragt gerne
    Alles Gute den amensellen die so sind wie ich um mit einem Bein im kitchen stehen…

    1. Sapphi

      Ärzte sind unfähig
      Hallo Hansi,

      kenne Dein Problem zu gut. Ärzte verschreiben lieber Dinge die Dich umbringen können, als Pflanzen die Dir helfen. Ich bin auch Schmerzpatientin aber es gibt lieber Medikamente die Deinen Magen kaputt machen, Leber schädigen, Immunsystem zerstören, Nieren zerstören….. als eine blöde Pflanze die Dir die Möglichkeit gibt Deinen Schmerz zu ertragen, Symptome der Krankheit zu lindern oder sogar die Krankheit selber zu bremsen. Das kann nämlich die kleine grüne Pflanze recht gut bei Endometriose. Leider musste ich das durch selbst-Experimente herausfinden und kein Arzt verschreibt es mir. Armes Deutschland, in dem Kranke nicht selber entscheiden können was Ihnen hilft…… Aber immerhin, ich kann auch jeden Abend mich mit Opiaten volldröhnen und theoretisch am nächsten Tag zur Arbeit fahren. Leider ist die Wirkung der Opiate auf mich so heftig, das ich mich dann 3 Tage krank schreiben lassen kann. Deshalb bin ich im Gedanken bei all den armen Patienten denen es genauso geht wie mir: Entscheidung zwischen legaler-Dröhnung auf Krankenschein und illegaler Dröhnung die mich am normalen Leben teilhaben lässt!!!

  2. Marzipanengel

    Wir sind ein Volk…
    …Aus unmündigen Bürgern.
    Erwachsene dürfen nicht selbst entscheiden was mir gut tut. Anstatt pflanzliche potente Mittel, die einem (mir) wirklich helfen würde mir vor 20 Jahren zum ersten mal Tramal verschrieben. Damals wusste ich es nicht besser aber heute wünsche ich mir dieses Medikament nie genommen zu haben. Sowas wird ohne Probleme aufgeschrieben, dazu braucht es kein BTM-Rezept. Tramal kann töten, Cannabis nicht. (Zumindest ist mir kein Todesfall bekannt).

  3. Keksliebhaber

    Läden sind gut bei
    Diese Läden sind in vielerlei Hinsicht gut. Zum Beispiel wären sie auch dann gut, wenn man etwas zum Entspannen braucht, weil man sich einen Nerv eingeklemmt hat. Das ist die beste Medizin bei so einem Problem. Vom Arzt bekommt man das bei so einer “kleinen”, aber schmerzhaften Sache nicht. Nach kurzer Zeit knackt es, und man ist wieder fit.

  4. Keksliebhaber

    Läden sind gut bei
    Diese Läden sind in vielerlei Hinsicht gut. Zum Beispiel wären sie auch dann gut, wenn man etwas zum Entspannen braucht, weil man sich einen Nerv eingeklemmt hat. Das ist die beste Medizin bei so einem Problem. Vom Arzt bekommt man das bei so einer “kleinen”, aber schmerzhaften Sache nicht. Nach kurzer Zeit knackt es, und man ist wieder fit.

  5. Die Vorgehensweise der EU das
    Die Vorgehensweise der EU das Konzept Social Cannabis Clubs anzubieten finde ich grundsätzlich sehr gut. Auf den Kanaren kann man beispielsweise in solchen Clubs diskriminierungsfrei sein Kraut beschaffen. Ich befürchte nur, dass es in Deutschland noch lange damit dauern wird. Auch wenn die freien Demokraten es jetzt zur GroKo wieder ins Rennen werfen wird es meiner Meinung nach noch länger dauern.

  6. Die Vorgehensweise der EU das
    Die Vorgehensweise der EU das Konzept Social Cannabis Clubs anzubieten finde ich grundsätzlich sehr gut. Auf den Kanaren kann man beispielsweise in solchen Clubs diskriminierungsfrei sein Kraut beschaffen. Ich befürchte nur, dass es in Deutschland noch lange damit dauern wird. Auch wenn die freien Demokraten es jetzt zur GroKo wieder ins Rennen werfen wird es meiner Meinung nach noch länger dauern.

  7. Anonymous

    Wo ist der Vorlese Button? 🙁
    Wo ist der Vorlese Button? 🙁

  8. kiffernerd

    die krimminalisierung des
    die krimminalisierung des privaten cannabisanbaus zum eigenbedarf in deutschland ist der herzschlag des illegalen strassen-schwarzmarktes!
    home-grown mit dem benötigtem zubehör für volljährige deutsche darf und muss endlich legal werden.
    denn nur so kann man einen undurchsichtigen tödlichen schwarzmarkt zerschlagen !!!
    cannabis-social-clubs für einheimische volljährige zum austausch von erfahrungen in allen kreisstädten deutschlands sind so überfällig wie in jedem kuhdorf das wirtshaus.
    die engstirnige verbitterte vorkriegs-staatsführung hat ausgedient.
    wirtschafts-aufschwung durch liberalere gesetze denn :
    IN BREITEN KÖPFEN IST MEHR PLATZ FÜR TOLLERANZ.!!!…

  9. Robert

    Ich rauche erstmal ein,
    Ich rauche erstmal ein, wärend DIE sich noch über die Legalisierung streiten.

  10. Christian Jung

    Hallo. CSC sind diebideale
    Hallo. CSC sind diebideale Option den Schwarzmarkt zu zerschlagen und gleichzeitig den Behörden, die nur das beste für die Bevölkerung zu tun, die Möglichkeit zu geben – kontrolliert über Anbau und Abgabe von Cannabis bescheid zu wissen! Die Politik soll endlich begreifen dass ein Verbot nur zu Problemen führt! denn wie soll sich ein junger Mensch jemals mit der Problematik eines unkontrollierten Drogenkonsums auseinandersetzen wenn er nur die Möglichkeir hat über den Schwarzmarkt womöglich kontaminierte Stoffe zu beziehen. Die Wurzeln des üblen sitzen an ganz anderen Stellen. Aus eigener Erfahrung kann ich ganz klar sagen : Einstiegsdroge Nr 1 sibd ganz klar Zigaretten bzw Nikotin! Wann hören endlich ahnungslose Politiker auf damit Alkohol und Zigaretten zu verharmlosen und Cannabis-Konsumenten strafrechtlich zu verfolgen?? es ist wirklich eine Farce! gebt das Hanf frei!! es ist nicht zeitgemmäß Volljährigen Menschen Dinge zu verbieten. Durch Verbot, Kontrolle und Überwachung wird niemand für sich erkennen können was gut und schlecht ist.

  11. Christian Jung

    Hallo. CSC sind diebideale
    Hallo. CSC sind diebideale Option den Schwarzmarkt zu zerschlagen und gleichzeitig den Behörden, die nur das beste für die Bevölkerung zu tun, die Möglichkeit zu geben – kontrolliert über Anbau und Abgabe von Cannabis bescheid zu wissen! Die Politik soll endlich begreifen dass ein Verbot nur zu Problemen führt! denn wie soll sich ein junger Mensch jemals mit der Problematik eines unkontrollierten Drogenkonsums auseinandersetzen wenn er nur die Möglichkeir hat über den Schwarzmarkt womöglich kontaminierte Stoffe zu beziehen. Die Wurzeln des üblen sitzen an ganz anderen Stellen. Aus eigener Erfahrung kann ich ganz klar sagen : Einstiegsdroge Nr 1 sibd ganz klar Zigaretten bzw Nikotin! Wann hören endlich ahnungslose Politiker auf damit Alkohol und Zigaretten zu verharmlosen und Cannabis-Konsumenten strafrechtlich zu verfolgen?? es ist wirklich eine Farce! gebt das Hanf frei!! es ist nicht zeitgemmäß Volljährigen Menschen Dinge zu verbieten. Durch Verbot, Kontrolle und Überwachung wird niemand für sich erkennen können was gut und schlecht ist.

  12. CSC klingt sehr romantisch.
    CSC klingt sehr romantisch. Denke ich sollte aber auch eine erstrittene Lösung nicht von einer Hand in die andere einfach unüberlegt weiter gegeben werden. Wenn CSC Wirklichkeit wird werden dort Aufgaben zu vollrichten sein die es notwenig machen auch Regie über die Tätigkeiten zu wahren. Sprich der Grundgedanke über eine eigene Bank bleibt zusätzlich zu verfolgen.

  13. CSC klingt sehr romantisch.
    CSC klingt sehr romantisch. Denke ich sollte aber auch eine erstrittene Lösung nicht von einer Hand in die andere einfach unüberlegt weiter gegeben werden. Wenn CSC Wirklichkeit wird werden dort Aufgaben zu vollrichten sein die es notwenig machen auch Regie über die Tätigkeiten zu wahren. Sprich der Grundgedanke über eine eigene Bank bleibt zusätzlich zu verfolgen.