Am 23.02.2020 findet die Bürgerschaftswahl 2020 in Hamburg statt. Wir haben uns hierzu die Standpunkte der (aussichtsreichsten) Parteien zum Thema Cannabis und Legalisierung zusammengestellt und in Form von Wahlprüfsteinen die genauen Positionen zu wichtigen drogenpolitischen Themen erfragt. Weiterlesen $uuml;ber:
Parteien & Wahlen
Parteien & Wahlen
Die Teilnahme an Wahlen ist eine der wichtigsten Möglichkeiten zur politischen Einflussnahme in einer demokratischen Gesellschaft. Auch Hanffreunde sollten diese Möglichkeit nutzen! Eine stets aktuelle Liste mit allen Wahlterminen in Deutschland gibt es hier. Der DHV ruft regelmäßig zur Beteilligung an Wahlen auf und führt drogenpolitische Wahlanalysen der verschiedenen Wahlprogramme durch.
Wir beschränken unsere Betrachtungen üblicherweise auf Parteien, die in Umfragen nicht unter "Sonstige" subsummiert werden. Dies entspricht einer Schwelle von ca. 2-3%. Ein Einzug ins Parlament ist damit praktisch ausgeschlossen.
Die Parteien und ihre jeweiligen Politiker und Abgeordneten sind dafür verantwortlich, wie mit Cannabiskonsumenten umgegangen wird. Sie werden letztlich auch über eine Regulierung des Cannabismarktes unter legalen Bedingungen zu entscheiden haben. Deshalb ist es neben Öffentlichkeits- und Pressearbeit für den DHV bzw. für alle Cannabiskonsumenten und Legalisierungsbefürworter von besonderer Bedeutung, mit welchen drogenpolitischen Forderungen die Parteien an den Start gehen und was sie in der Vergangenheit konkret für oder gegen Cannabiskonsumenten getan haben. Beides dokumentieren wir hier anlässlich der jeweiligen Wahlen.
Da für viele Menschen die Wahlen zum Bundestag und zum jeweiligen Landesparlament die einzigen Momente im Leben sind, in denen sie mit ihrer Wahl auch die Drogenpolitik mit beeinflussen, wollen wir Ihnen hier die Möglichkeit geben, sich insbesondere über die Cannabispolitik der Parteien gründlich zu informieren und diese in Ihre Wahlentscheidung einfließen zu lassen.
Siehe auch: Unsere Empfehlungen für Kommunalwahlen
- Bundestag
- Europaparlament
- Freie Hansestadt Bremen
- Freie und Hansestadt Hamburg
Bürgerschaftswahl Hamburg 2008
Bürgerschaftswahl Hamburg 2011
Bürgerschaftswahl Hamburg 2015
Bürgerschaftswahl Hamburg 2020
- Freistaat Bayern
- Freistaat Sachsen
- Freistaat Thüringen
- Land Baden-Württemberg
Landtagswahl Baden-Württemberg 2006
Landtagswahl Baden-Württemberg 2011
Landtagswahl Baden-Württemberg 2016
- Land Berlin
- Land Brandenburg
- Land Hessen
- Land Mecklenburg-Vorpommern
Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern 2006
Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern 2011
Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern 2016
- Land Niedersachsen
Landtagswahl Niedersachsen 2017
Landtagswahl Niedersachsen 2008
Landtagswahl Niedersachsen 2013
- Land Nordrhein-Westfalen
Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2010
Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2012
Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2017
- Land Rheinland-Pfalz
Landtagswahl Rheinland-Pfalz 2006
Landtagswahl Rheinland-Pfalz 2011
Landtagswahl Rheinland-Pfalz 2016
- Land Sachsen-Anhalt
Landtagswahl Sachsen-Anhalt 2006
Landtagswahl Sachsen-Anhalt 2011
Landtagswahl Sachsen-Anhalt 2016
- Land Schleswig-Holstein
Landtagswahl Schleswig-Holstein 2012
Landtagswahl Schleswig-Holstein 2017
- Saarland